Wir sind klar zum Ablegen. Es herrscht wieder gute Laune und wir stellen auf Bordzeit um. Wir haben es lokal 8:00 Uhr und gehen jetzt auf UTC 12:00. Gestern Abend habe ich mir mit Wolf alle möglichen SSB-Frequenzen (mein Notizbuch ist voll davon) und das Wetter (so weit es geht) notiert.
Beim Ablegen höre ich im UKW noch die DragonFley (Oyster 53), aber Andreas und Nicole hören uns nicht. Ich fand die beiden wirklich nett.
Der erste Tag auf See ist dann ganz OK. Die Sonne brennt erbarmungslos und die Nacht ist wirklich eine Erlösung. Ich hoffe das es nördlicher kühler wird.
Was ganz unerwartet für alle ist..keiner wird Seekrank.
Navigation / Funk
Unser Schiff hat einen guten GPS/Radarplotter, AIS und das SSB-Radio kann wohl auch senden. Ich mache mich mit allem etwas vertraut und schon wieder gibt es Ärger mit Wolf. Der versucht alle wie kleine Kinder zu behandeln. Wir einigen uns, das ich an den Plotter immer seine Einstellungen wiederherstelle, sonst findet er sich nicht zurecht. Ist Ok.
Zur Seemannschaft
Wolf legt fest, das die Luken der beiden Vorschiffskabinen (ohne sein Kommando) prinzipiell nie geöffnet werden. Sollte sich bei einem Segelmanöver ein Tau am geöffnetem Lukenfenster fangen und es abreissen, hätten wir ein großes Loch im Rumpf. Finde ich gut. Problem, er lässt uns auf der gesamten Fahrt niemals diese Luken öffnen. Das wird bei der Hitze für Reini und Wolfram echt eine Tortur.
Natur
Wir sehen die ersten Meeresschildkröten und springende Fische.
Hinterlasse einen Kommentar