Letztes Jahr habe ich bemerkt, dass unsere Welle eine Unwucht hat. Wurde das Schiff beim Kranen mal an der falschen Stelle angehoben? Oder war es das Netz, was wir länger mal in der Schraube mit uns herum geschleppt haben? Ich hatte es 2018 beim Schwimmen entdeckt und herausgeschnitten.

Zuletzt waren die Vibrationen so störend, dass man das Problem nicht mehr ignorieren konnte. Selbst beim Segeln hörte man ein dunkles Wummern, wenn die Schraube im Leerlauf mit drehte (übrigens die Empfehlung von Volvo-Penta für mein Schiff).

Auf jeden Fall mussten ich in den sauren Apfel beissen und die Welle tauschen. Bei der Gelegenheit habe ich auch den alten Propeller durch einen Faltpropeller ersetzt. Gründe dafür waren u.a.

(1) Weniger Widerstand beim Segeln, da der Faltpropeller beim Festsetzen zusammenklappt und so dem Schiff beim Segeln ggf. bis zu einem Knoten mehr Geschwindigkeit beschert.

(2) Sollte sich die Unwucht an der Welle nicht ganz beseitigen lassen, ruht bei dem System die Welle beim Segeln und das Schiff ist, so oder so, frei von Vibrationen.

Der Faltpropeller im eingeklappten Zustand

Auf unseren ersten Törn nach der Reperatur, war ich begeistert. Mit der neuen Welle gab es keine unnormalen Vibrationen mehr und man merkte kaum einen Unterschied mit dem neuen Faltpropeller.

Nachtrag (20.10.2020): Jetzt am Ende der Saison in sehe ich das Theme Faltpropeller leider etwas anders. Ich habe dazu einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben.