Segelpraxis & Technik

Startseite/Segelpraxis & Technik

Vom Segelsetzen, dem rechtzeitig Reffen, Wenden, Halsen, Aufschiessen, Mann-über-Bord, Ankern, Motormanöver, Anlegen, Schiffstechnik, Wartung, Navigation bis praktischen Apps und Nachschlagewerken.

Ein wenig über den Weg zum eigen Schiff und viele Tipps, Tricks und Tücken bei der Wartung einer Segelyacht.

Und natürlich den einen oder anderen Bericht über Schiffe die uns begeistern.

 

 

Stapellauf – endlich zurück ins Wasser

Unser Tischler Gian Carlo hat das neue Teakdeck meisterhaft gefertigt. Tito alle GFK-Schäden repariert, 2x Antifouling gestrichen und das Schiff poliert. Mit Eugenie habe ich den unsägliche Faltpropeller wieder gegen eine einfache starre Schraube getauscht. Es ist also Zeit [...]

Was ist besser? Faltpropeller oder eine starre Schraube?

Nachdem ich bei unserem ersten Törn nach Venedig im Juni 2020 zufrieden mit unserem neuen Faltpropeller war, veränderte sich meine Einschätzung nach weiteren Törns. In diesem Artikel möchte ich etwas ausführlicher auf die Vor- und Nachteile von Faltpropellern und [...]

Nach 17 Jahren neues Teak?

Besitzt man eine eigene Segelyacht hat das viele schöne Momente. Es gibt aber auch wirkliche bittere. Einer der Bittersten bisher war die Entscheidung, ob ich für ein 17 Jahre altes Schiff noch einmal ein neuen Teakdeck anfertigen lasse. Als [...]

Mit neuer Welle und Faltpropeller

Letztes Jahr habe ich bemerkt, dass unsere Welle eine Unwucht hat. Wurde das Schiff beim Kranen mal an der falschen Stelle angehoben? Oder war es das Netz, was wir länger mal in der Schraube mit uns herum geschleppt haben? Ich [...]

Wenn die Boje an die Bordwand klopft

Die meisten Buchten in Kroatien sind inzwischen mit Bojenfeldern belegt. Liegt man in einer windstillen Nacht an einer Boje, kann es passieren das die Mitsegler in der Bugkajüte durch ein anklopfen der Muringboje gestört werden. Es macht immer wieder "Bumm.. [...]

Probesegeln mit der Dragonfly 32 Evolution

Ich schwärme schon lange für die DRAGONFLY Trimarane von Quorning Boats in Dänemark. Im Herbst 2016 liefen wir mit Salty Dog nach einer sehr kräftigen Bora in Pula ein. Leicht lädiert hing uns damals das Vorsegel in Streifen vom Vorstag. [...]

Neu an Bord – Informationen für unsere Mitsegler

Erste Informationen zur technischen Ausstattung von Salty Dog, dem Zusammenleben auf einem Segelschiff und ein paar Tips zur Törn-Vorbereitung. Salty Dog bei der Unterboden-Pflege Ausstattung Unsere Salty Dog (eine Beneteau 42.3 Oceanis) ist eine stabile, gepflegte und hochsee-taugliche [...]

Navigation – Wetter – Planung

Das Angebot an verfügbaren Revierinformationen für Kroatien und Noritalien ist breit und von unterschiedlicher Qualität. Ich stelle in diesem Artikel Revierführer, Navigations- und Wetter-Apps vor, die sich auf unseren Reisen bewährt haben. Navionics Karten Navionics+ – auf dem GPS- [...]

Sturmsegeln auf dem Kvarner

Wer in Kroatien segelt hört viel von der Bora... "ein kalter und böiger Wind der aus Nordosten weht, häufig entlang der nördlichen und zentralen Adriaküsten." In den maßgeblichen Revierführern (siehe Navigation, Wetter, Törnplanung) ist viel die Rede von Bora-sicheren Nothäfen und [...]

Der erste Probeschlag

Endlich mal raus aus der Lagune Nachdem wir (gebeutelt durch Reparaturen und unpassendes Wetter) mit dem Schiff noch nie richtig segeln waren, soll es heute losgehen. Martin ist gestern Abend in Venedig gelandet und heute ist ein Probeschlag von Lignano [...]

Unter Motor – Tips und Tricks

Für mich sind (Hafen)manöver unter Motor immer noch spannend. Hier einige Kniffe vom letzten Skippertrainig mit. Was man immer wieder gern vergisst: Die Motor-Gedenk-Sekunde im Leerlauf - bevor man weiter schaltet Moderat "aufstoppen" und lieber schon 5-6 Meter eher (mit [...]

2019-06-04T23:50:07+02:0013.08.2015|Kategorien: Segelpraxis & Technik|Tags: , , |0 Kommentare

Mann über Bord – Das Münchner Manöver

Das Münchner Manöver ist ein Mann-über-Bord Manöver und eine praktische Alternative zum "klassischen" Q-Wende Manöver. Ideale Ausgangslage ist AmWind oder HalbWind Kurs. Es lässt sich aber aus jedem Windkurs fahren. Was ist zu tun? Schiff auf Amwindkurs bringen Zwei Schifflängen ablaufen [...]

2022-05-30T10:29:58+02:0013.08.2015|Kategorien: Segelpraxis & Technik|Tags: , , |1 Kommentar
Nach oben